Menu

FAQ

Intra-HeiCom

Intra-HeiCom sind militärische Kommunikationslösungen. Seit den späten 90er Jahre untersucht Ingenieurbüro Heimann systematisch die Verfahren in der Verteidigungstechnik auf der Suche nach militärischen Kommunikationslösungen, die die hohen wehrtechnischen Standards erfüllen, konkret für:
  • Out-of-area Einsätze
  • nicht-militärische Operationen
Anfang der 2000er Jahre, basierend auf den grundlegenden Anforderungen der Bundeswehr, hat Ingenieurbüro Heimann ein individuelles, internes Kommunikationssystem für den militärischen Einsatz entwickelt. Basierend auf Voice-over-IP bietet Intra-HeiCom bis heute militärische Kommunikationslösungen, die die wesentlichen Voraussetzungen eines modernen Leit- und Gefechtsstandes erfüllen. K8_M5_IntraEUA Intra-HeiCom impliziert alle wehrtechnischen Kommunikationstechnologien durch den Ansatz von Medienkonvergenz

Klassische Technologien

Die heute verfügbaren Kommunikationstechnologien haben historisch unterschiedliche Wurzeln. Schon um 1670 stellte Morland in London Versuche an, Sprache zu übertragen. Das erste Telefon wurde 1837 von Morse konstruiert. Die Entwicklung des Fernsehers beginnt um 1883 mit Nipkow’s Elektrischem Teleskop. Die erste Funkübertragung gelang Marconi im Jahr 1895. Computernetzwerke fingen in den 1960ern an sich zu entwickeln.

K8_M5_klassische_komm Klassische Kommunikationstechniken

Deshalb stehen heute dementsprechend viele unterschiedliche Technologien zur Verfügung. Mit der Maßgabe
  • Sprache,
  • Daten und
  • Video
auf das Gefechtsfeld zu bringen müssten diese Technologien im Gefechtsraum installiert und betrieben werden, was einen extrem hohen materiellen und personellen Einsatz mit sich ziehen würde.

Medienkonversion

In den letzten Jahrzehnten ist es gelungen, das Internet-Protokoll soweit auszubauen, dass hiermit Sprache, Daten und Video zuverlässig übertragen werden können.

K8_M5_Internet-ProtokollMedienkonversion

Es gibt Berechnungen, wonach der Verkabelungsbedarf eines Regimentsverfügungsraums mit klassischer Technologie bei über 70 km liegt. Durch Nutzung des Internet-Protokolls kann dieser Bedarf auf 12 km reduziert werden. Über den Erfolg des Internet-Protokolls und der damit zusammen­hängenden Internettechnologien muss heute nicht mehr diskutiert werden. Es gibt kaum einen Bereich, in dem das Internet-Protokoll sich noch nicht durchgesetzt hat. Die Frage ist viel mehr, wie das Internet-Protokolls für die militärische Kommunikation genutzt werden kann.

Medienkonvergenz

In der modernen Kriegsführung ist die Nutzung einer Vielfalt von Kommunikationsverfahren von großer Bedeutung. Mit Intra-HeiCom bieten wir ein IP-basiertes Kommunikationssystem für Leit- und Gefechtsstände mit Überleiteinrichtungen in:
  • Mobilfunknetze (GSM, GPRS, UMTS)
  • öffentliche Netze (analog, ISDN etc.)
  • Funknetze (UHF, VHF, HF)
  • drahtlose LAN-Verbindungen (p.e. IEEE 802.11)
  • computerbasierte lokale Netzwerke und Weitverkehrsnetze
  • Breitband-Video- und Fernsehdienste
  • hightech Werkzeuge zur Unterstützung öffentlicher Medien

Führungs- und Konferenzkreis

Um Einsatzkräfte effektiv führen zu können muss jede Führungsebene seinen eigenen Führungskreis haben. Verbindungen müssen über Mobilfunk- (GSM, GPRS, UMTS), Funk- (UHF, VHF, HF) und öffentliche Netze gehalten werden können. Fähigkeiten, die weit über den kommerziellen Telekommunikations- systemen liegen. Die Intra-HeiCom's militärischen Kommunikationslösungen schließt diese Lücke.

NSA-freie Systemlösung

Die Intra-HeiCom Kommunikations-, Gefechtsstands- und Leitstands- komponenten sind „NSA-freie“ Produkte aus vertrauenswürdiger Deutscher Produktion ohne Zugriffsmöglichkeit für NSA und andere Geheimdienste.

TEMPEST-sicheres Umfeld

Unter TEMPEST versteht man eine von der National Security Agency (NSA) und NATO herausgegebenen Katalog mit Anforderungen an den Kommunikationsmitteln. Dieser soll verhindern, dass unbeabsichtigt Funk, Geräusche oder Vibrationen emittiert werden, die durch feindliche Nachrichtendienste oder Spionagemittel ausgenutzt werden können. Intra-HeiCom erfüllt mindestens die Anforderungen SDIP 27 Klasse C (früher AMSG 784) und ist im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als zugelassenes Kommunikationslösung für militärischen und behördlichen Gebrauch zugelassen.

Baugruppen Intra-HeiCom

1. MKR - Multi Conference System K8_B1_MKR_12 2. BAMAC – Basis Connection Media Controller K8_B2_BAMAC08 3. IPT – Internet Protokoll Telephone K8_B3_IPT10 4. SYSTEL – System Telephone K8_B4_SYSTEL_12 5. FUE – Radio Transmitter Transfer Station K8_B5_FUE13 6. SPA – Voice Recording System K8_B6_SPA10_02  

Federal Armed Forces applicationFederal Armed Forces application

K8_RS_MKRMulti Conference System

Multi Conference SystemSystem Telephone with the Multi Conference System